Vorzüge des Joggens
Joggen bietet gegenüber anderen Sportarten viele Vorteile von Du profitieren wirst. Auch als ergänzende Sportart ist es ideal.
Kondition und Gleichgewichtssinn werden verbessert
Durch Joggen kannst Du nicht nur die Knochen, Muskeln und Gelenke stärken und Krankheiten wie Osteoporose vorbeugen, sondern ebenso die Ausdauer und Kondition verbessern. Auch der Gleichgewichtssinn wird trainiert. Für die Orientierung und Körperhaltung ist es wichtig, dass er gut funktioniert.
Stärkung der Lunge
Laufen stärkt die Lungen und das Herz. Der Sauerstoff gelangt dabei schneller und besser in die Zellen. Der Atmungsprozess und das Atemminutenvolumen verbessern sich mit jeder Laufeinheit, da die Lunge optimal mit Sauerstoff versorgt wird. Achte bei Ausdauersportarten jedoch darauf, dass Du das Training langsam steigerst, um Deine Lunge nicht zu überlasten.
Vorteile für das Herz und den Blutdruck
Der Herzmuskel wird durch regelmäßiges Laufen vergrößert und das Herzschlagvolumen erhöht sich, wodurch mehr Blut durch Deinen Körper gepumpt werden kann. Dies verbessert die Sauerstoffversorgung und verringert das Risiko für Bluthochdruck oder andere Gefäßkrankheiten. Das Herz wird leistungsstärker und allgemein weniger belastet. Laufen bringt Deinen Kreislauf in Schwung. Dies hilft bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die hierzulande zu den häufigsten Todesursachen gehören.
Stärkung Immunsystem
Regelmäßiges Ausdauertraining wie Joggen stärkt Dein Immunsystem und die Abwehrkräfte, sodass Krankheitserreger weniger Chancen haben, sich in Deinem Körper auszubreiten. Dadurch bist Du besser vor Erkältungen und Allergien geschützt. Der Grund: Beim Laufen wird Adrenalin ausgeschüttet, wodurch sich Abwehrzellen schneller vermehren und somit in der Lage sind, virusinfizierte Zellen abzutöten.
Bessere Verdauung
Regelmäßiges Joggen regt Deinen Stoffwechsel an und beschleunigt Deine Verdauung.>
Fettverbrennung
Rund 80 Prozent der Muskulatur sind beim Joggen beteiligt. Dies begünstigt einen hohen Kalorienverbrauch und das Wachstum der Muskeln. Der Körper wird definierter. Joggen ist unter den Ausdauersportarten der Kalorienkiller. Jogge hierfür mindestens 30 Minuten lang, damit Dein Körper viele Kalorien verbrennt. Bei einer halben Stunde sind es rund 300.
Vorteile für die Psyche und den Geist
Von der verbesserten Durchblutung profitiert auch das Gehirn, denn die Konzentrations-, Denk- und Leistungsfähigkeit steigen an. Joggen hilft beim Stressabbau und beeinflusst somit auch die mentale Gemütsverfassung positiv. Dies geschieht dadurch, dass der Körper vermehrt Glückshormone wie Serotonin und Endorphin ausschüttet. Laufen macht gelassener, ausgeglichener, glücklicher und wacher. Es kann zudem vor Schlafstörungen bewahren.
Fazit
Joggen ist eine der beliebtesten Sportarten. Es wirkt sich auf das Wohlbefinden positiv aus und hat darüber hinaus Vorteile für den gesamten Körper. Du verbesserst Deine Kondition und den Gleichgewichtssinn, die Funktion der Lunge und des Herzens und stärkst Dein Immunsystem. Zudem regst Du die Fettverbrennung an und wirkst Übergewicht entgegen. Dieses ist ein Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen. Joggen bringt dank des Stressabbaus außerdem gute Laune.